Arbeitsmarkt 2026: Geht ohne KI nichts mehr?

Shownotes

Stell dir vor, wir schreiben das Jahr 2026. Künstliche Intelligenz ist überall. Hast du dich schon mal gefragt: "Ist mein Job in Gefahr?". Genau dieser Frage gehen wir heute auf den Grund.

Wir werfen einen Blick auf die deutsche Wirtschaft, die zwischen Fachkräftemangel und einer gewissen Zögerlichkeit bei der Einführung von KI steckt. Du erfährst, warum gerade der demografische Wandel KI für viele Unternehmen zur Notwendigkeit macht, um überhaupt produktiv zu bleiben.

Gemeinsam decken wir auf, welche Berufe wirklich unter Druck geraten – und warum es diesmal nicht mehr nur um Fabrikarbeiter, sondern vor allem um die "sicheren" Bürojobs geht. Ein bekanntes Beispiel aus der Luftfahrt zeigt, dass dieser Wandel keine Zukunftsmusik mehr ist, sondern bereits heute stattfindet.

Aber es gibt auch eine andere Seite der Medaille: KI ist auch ein gewaltiger Job-Motor. Wir sprechen darüber, wo ganz neue, spannende und oft besser bezahlte Berufe entstehen und wie sich bestehende Rollen – vom Buchhalter bis zum Marketing-Manager – positiv verändern.

Die wichtigste Botschaft lautet: Transformation schlägt Verdrängung. Es geht nicht darum, ob du ersetzt wirst, sondern wie du KI als mächtiges Werkzeug für dich nutzt. Du lernst, welche menschlichen Fähigkeiten jetzt zu deiner Superkraft werden und warum Abwarten die riskanteste Strategie von allen ist.

Am Ende geben wir dir einen konkreten Fahrplan an die Hand, wie du dich mit den richtigen Schritten fit für die Zukunft machst und zum Gewinner dieses Wandels wirst.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.